SAINT SAËNS – NEW TALENTS EDITION
Im Rahmen dieser Edition werden sämtliche solistischen Werke mit Orchester von Camille Saint-Saëns mit sorgfältig kuratierten jungen Solistinnen und Solisten eingespielt.
Neben Mozart gehört Saint-Saëns zu den Komponisten, die ein besonders vielfältiges und breites Repertoire an Instrumentalkonzerten hinterlassen haben. Neben sehr populären Konzerten für Klavier, Violine oder Cello gibt es auch etliche Werke, die als Raritäten gelten und deren Wiederentdeckung lohnt. Zur Werkgattung gehören aber auch die äusserst populäre «Orgelsinfonie» und der nicht minder berühmte «Carneval der Tiere».
Die Werke werden auf insgesamt sieben Alben veröffentlicht. Howard Griffiths dirigiert das ORF Radio Symphonieorchester Wien.
NEXT GENERATION MOZART SOLOISTS
Im Rahmen dieser Edition erscheinen sämtliche Mozart-Konzerte in Aufnahmen mit sorgfältig kuratierten jungen Solistinnen und Solisten.
Kein bedeutender Komponist hat mehr Instrumentalkonzerte hinterlassen als Mozart. Keiner stellt höhere, spezifischere, delikate, ja zum Teil widersprüchliche Ansprüche an seine Solisten. Bescheidenheit und solistische Ausstrahlung in eine lebendige Balance zu bekommen, ist eine besondere Herausforderung.
Die Edition sieht insgesamt 17 Alben vor. Howard Griffiths dirigiert nahezu alle Aufnahmen und leitet insbesondere das Mozarteumorchester Salzburg und das ORF Radio Symphonieorchester Wien. Für einzelne Werke stehen Christian Zacharias und Thomas Zehetmair am Pult.
Mozart, das weiss ein ausgewiesener Mozart-Dirigent wie Howard Griffiths, ist immer eine Herausforderung – für junge Künstler erst recht. „Bei Mozart ist es, wie wenn man in den Spiegel schaut: eine 1:1-Reflexion. Man hört, ob die Intonation stimmt, die Rhythmik, die Phrasierung, das Tempo und die Musikalität. All das muss zusammenkommen, und trotzdem muss es lebendig sein, genau in dem Rahmen, den Mozart stellt.“ Ein Blick auf Mozarts Opern, den Gesang, das Cantabile, das auch für Mozarts Instrumentalmusik von zentraler Bedeutung wurde, ist dabei unerlässlich, und diesen Blick wagte er freilich mit den jungen Solistinnen und Solisten. Das Ergebnis, die Gesamtaufnahme der Solokonzerte aus Mozarts Feder, ist in dieser Edition zu hören.
Trailer | Howard Griffiths (Dirigent und Künstlerischer Leiter)
Interview (long version) | Howard Griffiths (Dirigent und Künstlerischer Leiter)
WEITERE ORPHEUM CD PRODUKTIONEN:

Georg Goltermann (1824-1898):
Konzert für Cello und Orchester a-Moll op. 14
Romanze op. 60 Nr. 1 für Cello und Orchester
Ballade op. 81 für Cello und Orchester
Symphonie A-Dur op. 20 (1851)
Jamal Aliyev, Cello
ORF Radio Symphonieorchester Wien
Dirigent: Howard Griffiths
CAPRICCIO C5469

Felix Mendelssohn-Bartholdy:
Konzert für Violine, Klavier und Streichorchester «Doppelkonzert» d-Moll
Sonate für Violine und Klavier f-Moll op. 4
Sonate für Violine und Klavier F-Dur o. op.
Marc Bouchkov, Violine
Claire Huangci, Klavier
Kammerorchester Basel
Dirigent: Howard Griffiths
BERLIN CLASSICS 0302045BC

Max Bruch:
Konzert für zwei Klaviere und Orchester as-Moll op. 88a
Konzert für Klarinette, Viola und Orchester e-Moll op. 88
Adagio Appassionato für Violine und Orchester f-Moll op. 57
«Loreley» Ouvertüre op. 16
Oliver Schnyder und Julia Kociuban, Klaviere
Ecesu Sertesen, Klarinette und Kyoungmin Park, Viola
Berfin Aksu Violine
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Dirigent: Howard Griffiths
SONY CLASSICAL 19075897452