• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
small-black-logo
  • en
  • Stiftung
    • Portrait
    • Stiftungsrat
    • Kuratorium
    • Patronat
    • Künstlerischer Leiter
    • Geschäftsstelle
    • Orpheum Newsletter
    • Filmbericht Jubiläum 2020
  • Konzerte
    • Nächste Konzerte
    • Konzertarchiv
  • Solisten
    • Aufnahmen
    • Datenbank
    • Portraits
    • Bewerben
  • Partner
    • Unsere Partner
    • Partner werden

Aktuell: Die neue Reihe

NEXT GENERATION MOZART SOLOISTS

Orpheum Stiftung

zur Förderung junger Solisten, Zürich

Home Solisten Aufnahmen

Aufnahmen

NEXT GENERATION MOZART SOLOISTS

VOL. 1 | Alpha Classics ALP794

VOL. 2 | Alpha Classics ALP795

Trailer / Howard Griffiths (Conductor)

Vol. 1

Trailer | Stephen Waarts (Violin)

Trailer | Ivo Dudler (Horn)

Trailer | Can Çakmur (Piano)

Vol. 2

Trailer | Mélodie Zhao (Piano)

Trailer | Ziyu He (Violin)

Trailer | Theo Plath (Bassoon)

Im Rahmen dieser Edition erscheinen sämtliche Mozart-Konzerte in Aufnahmen mit sorgfältig kuratierten jungen Solistinnen und Solisten.

Kein bedeutender Komponist hat mehr Instrumentalkonzerte hinterlassen als Mozart. Keiner stellt höhere, spezifischere, delikate, ja zum Teil widersprüchliche Ansprüche an seine Solisten. Bescheidenheit und solistische Ausstrahlung in eine lebendige Balance zu bekommen, ist eine besondere Herausforderung.

Die Edition sieht insgesamt 17 Alben vor. Howard Griffiths dirigiert nahezu alle Aufnahmen und leitet insbesondere das Mozarteumorchester Salzburg und das ORF Radio Symphonieorchester Wien. Für einzelne Werke stehen Christian Zacharias und Thomas Zehetmair am Pult.

Mozart, das weiss ein ausgewiesener Mozart-Dirigent wie Howard Griffiths, ist immer eine Herausforderung – für junge Künstler erst recht. „Bei Mozart ist es, wie wenn man in den Spiegel schaut: eine 1:1-Reflexion. Man hört, ob die Intonation stimmt, die Rhythmik, die Phrasierung, das Tempo und die Musikalität. All das muss zusammenkommen, und trotzdem muss es lebendig sein, genau in dem Rahmen, den Mozart stellt.“ Ein Blick auf Mozarts Opern, den Gesang, das Cantabile, das auch für Mozarts Instrumentalmusik von zentraler Bedeutung wurde, ist dabei unerlässlich, und diesen Blick wagte er freilich mit den jungen Solistinnen und Solisten. Das Ergebnis, die Gesamtaufnahme der Solokonzerte aus Mozarts Feder, ist in dieser Edition zu hören. Folgende Solistinnen und Solisten wurden für Aufnahmen in dieser Reihe verpflichtet:

KLAVIER:
Roman Borisov
Can Çakmur
Jonathan Fournel
Teo Gheorghiu
Filippo Gorini
Claire Huangci
Jeneba Kanneh-Mason
Ariel Lanyi
Marie-Ange Nguci
Aaron Pilsan
Mishka Rushdie Momen
Julian Trevelyan
Mélodie Zhao
Duo Sakamoto

VIOLA:
Eivind Holtsmark Ringstad

HARFE:
Elisabeth Plank

VIOLINE:
Bilal Alnemr
David Castro-Balbi
Johan Dalene
Ziyu He
Ludvig Gudim
Jan Mráček
Veriko und Sofiko Tchumburidze
Stephen Waarts

BLÄSER:
Joséphine Olech, Flöte
Diren Duran, Flöte
Gabriel Pidoux, Oboe
Blaz Sparovec, Klarinette
Theo Plath, Fagott
Pascal Deuber; Horn
Ivo Dudler, Horn
Nicolas Ramez, Horn

WEITERE ORPHEUM CD PRODUKTIONEN:

Felix Mendelssohn-Bartholdy:
Konzert für Violine, Klavier und Streichorchester «Doppelkonzert» d-Moll
Sonate für Violine und Klavier f-Moll op. 4
Sonate für Violine und Klavier F-Dur o. op.

Marc Bouchkov, Violine
Claire Huangci, Klavier
Kammerorchester Basel
Dirigent: Howard Griffiths
BERLIN CLASSICS 0302045BC

Max Bruch:
Konzert für zwei Klaviere und Orchester as-Moll op. 88a
Konzert für Klarinette, Viola und Orchester e-Moll op. 88
Adagio Appassionato für Violine und Orchester f-Moll op. 57
«Loreley» Ouvertüre op. 16

Oliver Schnyder und Julia Kociuban, Klaviere
Ecesu Sertesen, Klarinette und Kyoungmin Park, Viola
Berfin Aksu Violine
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Dirigent: Howard Griffiths
SONY CLASSICAL 19075897452

© Orpheum Stiftung zur Förderung junger Solisten 2022

  • Datenschutz und Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Newsletter