• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
small-black-logo
  • en
  • Stiftung
    • Portrait
    • Stiftungsrat
    • Kuratorium
    • Matronat/Patronat
    • Künstlerischer Leiter
    • Geschäftsstelle
    • Orpheum Newsletter
    • Filmbericht Jubiläum 2020
  • Konzerte
    • Nächste Konzerte
    • Konzertarchiv
  • Solisten
    • Aufnahmen
    • Datenbank
    • Portraits
    • Bewerben
  • Partner
    • Unsere Partner
    • Partner werden

Aktuell: Die neue Reihe

NEXT GENERATION MOZART SOLOISTS

Orpheum Stiftung

zur Förderung junger Solisten, Zürich

Home » Konzerte » Konzertarchiv

Konzertarchiv

Herzlich willkommen im Konzertarchiv der Orpheum Stiftung!
Hier finden Sie alle vergangenen Konzerte seit 2018.
Frühere Konzertprogramme finden Sie bei den Solisten.

Donnerstag, 20. Okt. 2022, 19.30 Uhr

Grosse Tonhalle, Zürich

Grosser Saal

Konzert für junge Orgel-SolistInnen auf der neuen Tonhalle-Orgel

    Musikkollegium Winterthur
    Kalena Bovell Leitung
    Alina Nikitina Orgel (Poulenc)
    Johannes Zeinler Orgel (Moussa, Saint-Saëns)

    Samy Moussa «A Globe Itself Infolding» für Orgel und Orchester (2014)
    Francis Poulenc Konzert für Orgel, Streicher und Pauke in g-Moll, FP93
    Camille Saint-Saëns Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 «Orgelsinfonie»

  • 125 / 100 / 75 / 55 / 30
Hier können Sie Ihre Konzertkarte bestellen

Sonntag, 19. Juni 2022, 19.30 Uhr

Tonhalle am See, Zürich

Kleiner Saal

In Zusammenarbeit mit der Kronberg Academy

    Sir András Schiff Klavier
    Stephen Waarts Violine
    Diyang Mei Viola
    Julia Hagen Cello

    Robert Schumann Märchenbilder op. 113, vier Stücke für Viola und Klavier
    Ludwig van Beethoven Sieben Variationen Es-Dur WoO 46 über das Thema «Bei Männern, welche Liebe fühlen»
    Robert Schumann Violinsonate Nr. 2 d-Moll op. 121
    Johannes Brahms Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25

  • 125 / 100 / 75 / 55 / 30
Hier können Sie Ihre Konzertkarten bestellen

Mittwoch, 2. März 2022, 19.30 Uhr

Tonhalle am See, Zürich

Grosser Saal

In Zusammenarbeit mit der Müller-Möhl Foundation

    Tonhalle-Orchester Zürich
    Ruth Reinhardt Leitung
    Isata Kanneh-Mason Klavier
    Lucienne Renaudin Vary Trompete

    Fanny Mendelssohn Ouvertüre C-Dur
    Clara Schumann Klavierkonzert a-Moll op. 7
    Johann Nepomuk Hummel Trompetenkonzert Es-Dur S. 49
    Felix Mendelssohn Bartholdy «Ein Sommernachtstraum» op. 61 MWV M 13
    (Auszüge aus der Bühnenmusik)

Samstag, 6. Nov. 2021, 19.30 Uhr

Tonhalle am See, Zürich

Grosser Saal

 

    Konzerthausorchester Berlin
    Christoph Eschenbach Leitung
    Johan Dalene Violine
    Stathis Karapanos Flöte

    Wolfgang Amadeus Mozart Violinkonzert Nr. 5 KV 219 A-Dur
    Carl Reinecke Flötenkonzert D-Dur op. 283
    Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Dienstag, 26. Okt. 2021, 19.30 Uhr

Tonhalle am See, Zürich

Grosser Saal

    Orpheum Supporters Orchestra
    Howard Griffiths Leitung
    Timothy Chooi Violine
    Roman Borisov Klavier
    Mitwirkende Orpheum Supporters Orchestra (PDF)

    Edvard Grieg «Peer-Gynt-Suite» Nr. 1 op. 46
    Max Bruch Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26
    Richard Stewart Addinsell «Warschauer Konzert» für Klavier und Orchester
    Manuel de Falla «El amor brujo» (Der Liebeszauber) Auszüge (mit Anna Nero, Mezzosopran)

Aufzeichnung Jubiläumskonzert

Aufgrund der derzeitigen Einschränkungen im Veranstaltungsbereich konnte das Jubiläumskonzert nicht wie vorgesehen in der Tonhalle Maag stattfinden.

Erfreulicherweise konnte der Anlass aber dennoch im kleineren Rahmen in der Druckerei Baden durchgeführt werden.
Erleben Sie das komplette Konzert online.

Das Programmheft enthält nicht nur alle Details zum Jubiläumskonzert, sondern auch eine Festschrift aus der Feder von Daniel Fueter.
Orpheum  Abendprogramm (pdf)

    • Oliver Schnyder Klavier
    • David Nebel Violine
    • Dorukhan Doruk Cello
    • Ludwig van Beethoven
    • Sonate für Klavier und Violine Nr. 5 F-Dur op. 24 «Frühlingssonate»
    • Sonate für Klavier und Cello Nr. 5 D-Dur op. 102 Nr. 2
    • Klaviertrio Nr. 4 op. 11 B-Dur «Gassenhauer»
SRF 2 Kultur strahlt das Jubiläumskonzert am Sonntag, 14. März 2021, 16.00 Uhr, im Rahmen der Sendung «Im Konzertsaal» aus.

Samstag, 7. November 2020, 19.30 Uhr

Alte Druckerei , Baden

Aufgrund der neuen Bestimmungen ist es leider nicht möglich, das Orpheum Jubiläumskonzert in der Tonhalle Maag wie geplant durchzuführen. Das Konzert wird nun in der Druckerei Baden aufgezeichnet und als Stream ab Dienstag 10. November auf unserer Homepage erlebbar sein.

Orpheum  Abendprogramm (pdf)

    • Oliver Schnyder Klavier
    • David Nebel Violine
    • Dorukhan Doruk Cello
    • Ludwig van Beethoven
    • Sonate für Klavier und Violine Nr. 5 F-Dur op. 24 «Frühlingssonate»
    • Sonate für Klavier und Cello Nr. 5 D-Dur op. 102 Nr. 2
    • Klaviertrio Nr. 4 op. 11 B-Dur «Gassenhauer»
SRF 2 Kultur strahlt das Jubiläumskonzert am Sonntag, 14. März 2021, 16.00 Uhr, im Rahmen der Sendung «Im Konzertsaal» aus.

Mittwoch, 4. März 2020, 19.30 Uhr

Konzertsaal Tonhalle Maag, Zürich

In Zusammenarbeit mit der Müller-Möhl Foundation.

    • Tonhalle-Orchester Zürich
    • Kristiina Poska Leitung
    • Julia Hagen Cello
    • Aimi Kobayashi Klavier
    • Pjotr I. Tschaikowsky «Variationen über ein Rokoko-Thema» op. 33 für Cello und Orchester
    • Franz Liszt Klavierkonzert nr. 1 Es-Dur S 124
    • Antonín Dvorák Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 «Aus der Neuen Welt»

Samstag, 2. November 2019

Razzia, Seefeldstrasse 82, Zürich

In Zusammenarbeit mit dem Concours Géza Anda.

    • Howard Griffiths Moderation
    • Marc Bouchkov Violine
    • Claire Huangci Klavier
    • Alexander Gil Gitarre
    • Familienkonzert: Eine spielerische Einführung in die Welt der Klassik. Zur Aufführung gelangen das musikalische Märchen «Mantis Religiosa» von Martin Wettstein sowie Werke unter anderem von Beethoven, Mozart, Tschaikowsky, Piazzolla.
    • Dîner Concert: Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Eugène Ysaÿe, Franz Schubert und Maurice Ravel.

Sonntag, 15. September 2019, 19.30 Uhr

Konzertsaal Tonhalle Maag, Zürich
    • Orpheum Supporters Orchestra
    • Howard Griffiths Leitung
    • Stephen Waarts Violine
    • Juan Pérez Floristán Klavier
    • Maurice Ravel «Pavane pour une infante défunte»
    • Ernest Chausson «Poème» op. 25 für Violine und Orchester
    • George Gershwin «Rhapsody in Blue» für Klavier und Orchester (Orchestration F. Grofé 1942)
    • Dmitri Schostakowitsch Orchestersuite «The Gadfly» (Auszüge)

Freitag, 24. Mai 2019, 19.30 Uhr

Konzertsaal Tonhalle Maag, Zürich
    • Tonhalle-Orchester Zürich
    • David Zinman Leitung
    • Szymon Nehring Klavier
    • Timothy Ridout Viola
    • Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15
    • William Walton Violakonzert
    • Leonard Bernstein Sinfonische Tänze aus «West Side Story»

Samstag, 17. November 2018

Razzia, Seefeldstrasse 82, Zürich

In Zusammenarbeit mit dem Concours Géza Anda.

    • Howard Griffiths Moderation
    • Jong Hai Park Klavier
    • Yury Revich Violine
    • Johanna Anna Magdalena Krech Klarinette
    • Familienkonzert: Eine spielerische Einführung in die Welt der Klassik, unter anderem mit bekannten Werken von Bizet, Beethoven und Rimskij-Korsakow sowie dem musikalischen Märchen «Die zerstreute Brillenschlange» mit einem Text von Michael Ende.
    • Dîner Concert: Werke von César Franck, Jean-Philippe Rameau/Lepold Godowsky, Franz Schubert/Franz Liszt und Pablo de Sarasate.

     

Freitag, 2. November 2018, 19.30 Uhr

Konzertsaal Tonhalle Maag, Zürich

Förderrezital

    • Maria João Pires Klavier
    • Miloš Popović Klavier
    • Teo Gheorghiu Klavier
    • Annika Treutler Klavier
    • Giorgi Iuldashevi Klavier
    • Richard Octaviano Kogima Klavier
    • Marta Patrocíno Klavier
    • Marianna Uzankichyan Klavier
    • Werke von Johann Sebastian Bach und Frédéric Chopin
    • Texte von Frédéric Sounac

Freitag, 13. April 2018, 19.30 Uhr

Konzertsaal Tonhalle Maag, Zürich

In Zusammenarbeit mit der Müller-Möhl Foundation

    • Quatuor Zaïde
    • Lise de la Salle Klavier
    • Chiara Enderle Cello
    • Joseph Haydn Streichquartett op. 20 Nr. 5
    • Robert Schumann Klavierquintett Es-Dur
    • Franz Schubert Streichquintett C-Dur

Mittwoch, 14. März 2018, 19.30 Uhr

Konzertsaal Tonhalle Maag, Zürich
    • Tonhalle-Orchester Zürich
    • Michael Sanderling Leitung
    • Emmanuel Tjeknavorian Violine
    • Sheku Kanneh-Mason Cello
    • Antonin Dvořák «Karneval», Konzertouvertüre op. 92
    • Dmitri Schostakowitsch Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur op. 107
    • Johannes Brahms Violinkonzert D-Dur op. 77

Montag, 8. Januar 2018, 20.00 Uhr

Kaufleuten, Pelikanstrasse 18, Zürich

Soirée Classique

    • Nareh Arghamanyan Klavier
    • Aurélien Pascal Cello
    • Howard Griffiths Dirigent
    • Susanne Kübler Interviews
    • Ludwig van Beethoven 7 Variationen über «Bei Männern, welche Liebe fühlen» (aus Mozarts Zauberflöte) WoO46
    • Zoltán Kodály Sonate für Cello Solo (Auszüge)
    • Felix Mendelssohn Bartholdy Fantasie für Klavier fis-Moll op. 28 «Sonate écossaise»

© Orpheum Stiftung zur Förderung junger Solisten 2023

  • Datenschutz und Nutzungshinweise
  • Impressum
  • Newsletter